
Bands & Ensembles
Alle Ensembles sind kostenfrei
Orchester
BigBand
Spielkreise
Bandcoaching
und vieles mehr…
Raus aus dem stillen Kämmerlein, rein in ein Ensemble
Neben dem Einzelunterricht hat das angeleitete Zusammenspiel in Bands und Ensembles einen hohen Stellenwert an der Kreismusikschule Rudolstadt. Hier könnt ihr eure Fähigkeiten aus dem Einzelunterricht einbringen und merkt, wie viel Spaß das gemeinsame Musizieren machen kann. Ganz nebenbei lernt ihr aufeinander zu hören, miteinander zu agieren, spontan zu reagieren und sich auf die Anderen verlassen zu können. In unserem großen Angebot ist für jeden das Passende dabei. Aber das Beste ist: Für Musikschüler ist die Teilnahme an allen Ensembles kostenfrei.
Willst du auch mit anderen jugendlichen zusammen Musik machen? Dann sprich am besten deine Musiklehrkraft oder die Mitspielenden aus dem jeweiligen Ensemble direkt an. Alternativ kannst du dein Interesse auch einfach über das Kontaktformular anmelden.

Blue Shark Bigband
In klassischer Big-Band-Besetzung sorgt die Band für einen charakteristischen als auch modernen Bigand-Sound.
Probenzeit: Mittwochs, 18:00 – 19:30
Saal der Musikschule Rudolstadt
Leitung: Harald Wittenberg
Die Blue Shark Big Band ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Musikschulen Saalfeld und Rudolstadt.
Das stetig wachsende Repertoire der Band ist breit gefächert: von echten Big Band Klassiker von Umberto Tozzi, Stevie Wonder und anderen bekannten Künstlern, bis hin zu Modern Jazz, Jazzrock, Funk, Latin, Rock und Pop ist für jeden etwas dabei.
-Saxophone, Trompeten, Posaunen
-Gitarre, Klavier, E-Bass, Schlagzeug, Percussion
Orchester
Im Orchester werden nicht nur klassische Stücke gespielt. Auch Film- Musical- und Titel aus Rock und Pop gehören zum Repertoire.
Probenzeit: Donnerstags 17:00 – 18:30
Saal der Musikschule Rudolstadt
Leitung: Hendryk Mühlbach
Mit 30 Mitspielenden ist das Orchester das größte Ensemble an der Kreismusikschule Rudolstadt und durch die Vielzahl an verschiedenen Instrumenten das mit dem reichsten Klangspektrum.
Highlights sind die jährlichen Proben und Konzertfahrten und die Zukunftsmusik in Zusammenarbeit mit den Profis der Thüringer Symphoniker
– Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass
– Querflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon,
– Horn, Trompete, Posaune, Tuba,
– Schlagwerk, Klavier,

Campfire Ensemble
Probenzeit: Mittwoch, 17:45 – 19:15 Uhr
Raum 24
Leitung: Steffen Schlosser
Das Campfire Ensemble besteht zur Zeit aus neun Gitarren (E und Akustik), einem Bass sowie zwei
Sängern und einer Sängerin.
Das Repertoire ist eine Mischung aus
Instrumentalstücken als auch Songs mit Gesang
aus Rock, Pop und Jazz. Von Metallica über Boss
Boss, Linkin Park oder auch Lea spielen wir auch
Musik von Eminem bis hin zu Zigeuner Swing.
Über eine Stunde Programm und viel
Live-Erfahrung zeichnen Campfire aus, unter anderem
wiederholte Auftritte bei der „Grünen Woche“ in Berlin, dem Tanzfest (Rudolstadt Festival), Rudolstädter
Altstadtfest, „Herzklopfen kostenlos“ in
Pößneck und bei vielen anderen Events.
Estha
Zauberflöten
Probenzeit:
Leitung: Jana Schlechtweg
Die „ESTHA Zauberflöten“ treffen sich an jedem Freitag nach der Schule im Gymnasium zur Probe. Geleitet wird die Gruppe von Frau Schlechtweg, gespielt wird ein kunterbuntes Repertoire, von Barock bis Pop. Die Lieblingsstücke wechseln häufig, es wird viel diskutiert, gelacht und natürlich auch gespielt. Die Instrumentalisten spielen alle Blockflöten von Sopranino bis Bass. Einige von uns musizieren auch im Landesjugendblockflötenorchester mit!
Chaos
Probenzeit:
Leitung: Armin Freywald
Ein Cello in der Rockband? Na klar!
Chaos, das sind Ellie, Fynn, Jan, Simon und Willi! Sie spielen in der klassischen Besetzung mit Gesang, E-Gitarre, Westerngitarre, E-Bass und Drum Set. Aber der besondere „Hinhörer“ ist Jan am Cello!
Gemeinsam machen sie Musik von Sonny and Cher bis Linkin Park, von Rockabilly bis Alternative.

Kostenloses Bandcoaching und Ensembleproben
Musikschule bedeutet Gemeinschaft
Zur Kreismusikschule kommen täglich viele Kinder und Jugendliche und erhalten dort Unterricht an ihren Instrumenten, in Bands und Ensembles. Häufig begleitet sie die Musik noch ein Leben lang, z.B. während des Studiums, ihrer Ausbildung und im Beruf. Denn Musik machen ist erfüllend. Nicht selten entstehen darüber aber auch Freundschaften, die ein Leben lang halten.
800+
Fächerbelegungen
500+
Schüler:innen
200+
Konzerte pro Jahr
20+
Ensembles