Junge Musiker unseres Landkreises begeistern mit Musikstücken bei diesjährigen Regionalwettbewerben in Weimar und Arnstadt 2023.
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für Ostthüringen, welcher vom 27. bis zum 29. Januar 2023 in Weimar stattfand, erfreuten die jungen Musiktalente der Kreismusikschulen des Landkreises die Ohren der Jurymitglieder. Jana Bauer und Hendryk Mühlbach, die Leiter der Kreismusikschulen in Saalfeld und Rudolstadt, sprechen von „tollen Ergebnissen“, die ihre Schülerinnen und Schüler erspielten. „Wir sind sehr stolz auf unsere Musikschüler. Die Teilnahme am Wettbewerb hat für alle jungen Musiker auch einen großen Mehrwert: Nach dem Wertungsvorspiel und der Auswertung nutzten alle die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen mit der Jury, die viele Tipps für das weitere Musizieren gaben und die musikalischen Leistungen lobten.“
Zur großen Erleichterung aller Beteiligten konnte der diesjährige Wettbewerb in Weimar vor Ort und in Präsenz abgehalten werden – nachdem er die letzten Jahre pandemiebedingt digital stattfinden musste. Die Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ und das Musikgymnasium Schloss Belvedere stellten hierfür ihre Bühnen den musikalischen Talenten aus der ganzen Region zur Verfügung, welche ihre Kunst und Fähigkeiten präsentieren wollten.
Erfolgreich waren die Saalfelder Musikschüler Josua und Hanna Mäurer, Franz und Mathilda Bauer, Cara und Hannah Roschka und Jannik Ole Schilling sowie Oskar Schulz und Sophie Kemptner von der Musikschule Rudolstadt.
Eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhielten Josua Mäurer und Franz Bauer, welche mit Violine und Kontrabass, ebenso wie das Trio Firlefanz jeweils 24 Punkte und einen 1. Preis erzielten.
„Firlefanz“ war mit Mathilda Bauer an Blockflöte, Violine und mit Gesang, Cara Roschka an Violoncello und mit Gesang und Hannah Roschka an Klavier und Cembalo aufgetreten. Auch Oskar Schulz darf sich nach seinem E-Gitarren Solo mit 23 Punkten und einem 1. Preis über die Weiterleitung zum 32. Thüringer Landeswettbewerb vom 17. bus 19. März in Greiz freuen.
Sophie Kemptner am Klavier und das Duo aus Hanna Mäurer mit ihrer Violine und Cara Roschka mit ihrem Violoncello erspielten jeweils eine Punktzahl von 21 und einen 1. Preis. Der Schlagzeuger Jannik Ole Schilling durfte in der Kategorie Drumset/Pop am Wettbewerb für Westthüringen am 4. Februar in Arnstadt teilnehmen und erhielt mit 22 Punkten ebenfalls einen ersten Preis, weil sich in Weimar in seiner Kategorie nicht genug Teilnehmer angemeldet hatten.
„Ich möchte an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern gratulieren“, sagt Landrat Marko Wolfram, nachdem er von den Ergebnissen erfahren hat. „Den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schüler das ganze Jahr über im Hintergrund tatkräftig unterstützen, gilt mein Dank. Ich freue mich jedes Mal, wenn unsere Musikschüler bei großen Veranstaltungen auftreten und zeigen, was sie an unseren Musikschulen lernen.“
Über die Erfolge ihrer Schützlinge freuten sich in diesem Jahr besonders Claudia Firl-Marculescu, Cornelia Ghita, Anja Fischer, Mirela Precup und Sabine Dressel von der Musikschule Saalfeld, sowie Armin Freywald und Tanja Schubert von der Rudolstädter Musikschule.
Wilhelm John
Praktikant Presse- und Kulturamt
Link zur Pressemitteilung: https://www.kreis-slf.de/jugend-und-soziales/nachrichtenansicht/article/sechs-erste-preise-bei-jugend-musiziert/
Foto: Oscar Schulz