Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ – der erneut unter widrigen Bedingungen online stattfinden musste – konnten die Schülerinnen und Schüler der Musikschulen in Saalfeld und Rudolstadt mit hervorragenden Ergebnissen glänzen. „Die tollen Leistungen unserer Schüler sind Zeugnis dafür, dass die Freude am Musizieren und eine kontinuierliche Arbeit mit dem Instrument auch während Corona-Zeiten wichtig und mit viel gutem Willen möglich sind“, freuen sich die Leiterin der Saalfelder Musikschule, Jana Bauer, und der Rudolstädter Musikschulleiter Hendryk Mühlbach.
Aus der Saalfelder Musikschule konnten Giso Pech mit 25 Punkten, Maria Spindler mit 24 Punkten und Mathilda Bauer mit 23 Punkten in ihren Altersgruppen im Fach Violine jeweils erste Preise erlangen.
In Rudolstadt waren die beiden 9-jährigen Heidi K. mit 22 Punkten und Balduin H. mit 23 Punkten in der Kategorie Akkordeon solo ebenfalls mit ersten Preisen erfolgreich. Laura R. errang mit 22 Punkten ihren ersten Preis in der Kategorie Pop-Gesang.
Über die Erfolge ihrer Schützlinge freuen sich in Saalfeld besonders Gabriele Hucke, Cornelia Ghita und Anja Fischer, in Rudolstadt sind es Marija Kandić. und Franziska Erdmann, die sich um die intensive Vorbereitung kümmerten sowie Steffen Heinze als Klavierbegleitung.
Zu den erfolgreichen Nachwuchsmusikerinnen in Saalfeld gehört mit Maria Spindler auch eine Schülerin aus Burglemnitz/Remptendorf, und damit aus dem benachbarten Saale-Orla-Kreis. Musikschulleiterin Jana Bauer freut sich über diesen Erfolg besonders. „Maria Spindler ist erst seit September 2019 Schülerin im Fach Violine bei Cornelia Ghita. Sie ist talentiert und sehr fleißig, deshalb konnte sie nach so kurzer Zeit schon an einem Wettbewerb teilnehmen. Maria bekommt sehr viel Unterstützung von ihren Eltern, die beide verschiedene Instrumente spielen und singen. So wird viel Hausmusik gemacht und bei Feiern im Freundes- und Familienkreis musiziert. Sehr eifrig und mit Unterstützung der Eltern nahm Maria am Online-Unterricht teil, um wegen der coronabedingten Musikschulschließung nichts zu verpassen. Mit viel Engagement musiziert Maria in der kleinen Streichergruppe der Musikschule, die die Schüler auf die Aufnahme in das Nachwuchsorchester „Kidsersteiner Streicher“ vorbereitet.“
Martin Modes
Presse- und Kulturamt